|
Einblick |
||||||
Gewonnene Jahre |
|||||||
|
|||||||
Gewonnene Jahre Schon vor mehr als zehn Jahren behauptete eine Freundin in München, die Zeit vergehe immer schneller. Man mochte die Ursache für dieses Empfinden darin sehen, daß dem Menschen das im Grunde immer so vorkommt, von Kindheit an. Zeiträume, die einem Kind beinahe endlos vorkommen - etwa bis zum nächsten Weihnachtsfest - scheinen später schnell zu vergehen. Ähnlich wie uns später klein erscheint, was wir im Kindesalter als groß empfanden. Wer hätte sich nicht schon darüber gewundert, wie „klein“ das Schulgebäude ist, in das wir als Kinder gingen? Manches verändert sich also nur anscheinend, nicht aber wirklich. Könnte das Zeitempfinden ebenso sein - auch nach dem Kindesalter? Oder ist etwas dran an dem Gefühl, daß die Zeit schneller vergeht seit anderthalb oder zwei Jahrzehnten? Der Maßstab, nach dem wir die Zeit messen, ergibt sich durch die Umdrehung der Erde um die Sonne sowie der Erde um ihre eigene Achse. Die Dauer eines Jahres wird also durch diese astronomischen Regeln bestimmt. Allein das sind die objektiven Meßwerte der Zeit, welche wir haben. Auch unsere Uhren richten sich nach diesen astronomischen Maßen, denn so sind sie eingestellt. Nun hat die Wissenschaft festgestellt, wie es in einer astronomischen Fachpublikation heißt, daß die Bewegung der Erde um die Sonne sich schon seit geraumer Zeit beschleunigt. Damit ergibt es sich in der Tat, daß die Zeit schneller vergeht. Wir werden deshalb nicht biologisch schneller älter, denn darauf hat das Zeitmaß ja keinen Einfluß. Aber nach Rechnung der Jahre geht es schneller voran. Bei den Jungen wirkt sich das logischerweise nur geringfügig aus. Doch vermutlich sind alle heute über Sechzigjährigen objektiv - biologisch - um zwei Jahre jünger als sie meinen. Insofern gibt es zwei gewonnene Jahre - rechnerisch gesehen. |
|||||||