|
Einblick |
||||||
Die heimliche Tür |
|||||||
|
|||||||
Die heimliche Tür Ein jeder von uns hat sie – die heimliche Tür. Sie ist in uns. An einem Ort in Paris, beispielsweise, hat jemand sie sinnbildlich an geeigneter Stelle einbauen lassen. Da ist ein Raum, welcher einer jungen Familie als persönliches Refugium für vieles dient. Doch dieser Raum ist diesseitig. Er liegt vor der heimlichen Tür, die niemand zu sehen vermag, die auch keine Tür mit Scharnieren und einem Schloß ist. Und doch hat dieser ganz persönliche, wenngleich diesseitige Raum etwas zu tun mit jenem, der hinter der heimlichen Tür liegt und nicht zu dieser Welt gehört: Da trägt sich vieles zu, was mehr der inneren Welt angehört als der äußeren. In der äußeren, da ist die Tür wie der Raum hinter ihr eben ein Sinnbild – ein Bild voller Dinge, die Sinn haben und alle zusammen einen Sinn als Ganzes ergeben. Manches davon ist real in der äußeren Welt, anderes blieb womöglich zum Teil unerfüllt. Die Fähigkeit etwa, das berühmte Violinkonzert von Max Bruch selbst so spielen zu können wie eine große Geigerin. Nur ein Beispiel. Hinter der Tür ist das Wichtigste an alledem. Dort kann ein jeder sich einrichten.
Das gelingt, wenn die Phantasie sich zunächst die Tür selbst auszumalen vermag, wenn der Geist lernt, sich zu erbauen. Dann wird es auch den Raum hinter der Tür geben – einen heimlichen Raum hinter der heimlichen Tür. Und diesen richten wir uns nach unserem Belieben ein. So wird er zur Zuflucht für die Sehnsüchte des Geistes, dieser ganz persönliche Raum hinter der heimlichen Tür, die sich verschließen läßt, fest und sicher vor jedem Eindringling. Manchmal kann das sehr wertvoll sein, besonders in Zeiten des Kampfes, die erfolgreich zu bestehen dann und wann Momente der Ruhe nötig sind, um alles gut durchstehen zu können - nicht um sich aus dem realen Leben zurückzuziehen, sondern um von Mal zu Mal neue Kräfte zu schöpfen für die Auseinandersetzungen der harten Tage. |
|||||||