|
Einblick |
||||||
AZP - Blick zurück nach vorn |
|||||||
|
|||||||
AZP: Blick zurück nach vorn Manchmal trifft das anscheinend Widersprüchliche genau das Wirkliche: Für den AZP bedeutet ein Blick zurück zu den Anfängen zugleich einen Blick nach vorn. Weil es Dinge gibt, die mit der Zeit nicht vergehen, sondern sich vielmehr verdichten. Es sind nicht nur die Lebenserinnerungen einzelner Menschen, um die es da geht, sondern Kapitel einer nicht abgeschlossenen Geschichte. Das ist es, was die Faszination all dessen ausmacht, weshalb es am Antrieb nicht mangelt, auf den Fährten dieser Geschichte zu bleiben. Möglich, es stimmt, daß inzwischen anderes wichtiger ist. Möglich, es gibt neue Aufgaben innerhalb des alten Gefüges. Geschehnisse an anderen Orten als den Schauplätzen von Z-Plan, Dinge, die sich in der Gegenwart zutragen und die in die Zukunft weisen – auf andere Art, als wir bisher annehmen konnten. Falls es so ist, wird es sich im Laufe dieses Jahres erweisen. Die Geschichte des Buchs Z-Plan, deren neue Fassung nicht aufgegeben ist, hat inzwischen für Außenstehende sicherlich die Anmutung eines Abenteuers aus vergangener Zeit. So etwas liest man um der Unterhaltung willen, vielleicht auch, um alledem einige reale Hinweise zu entnehmen. Doch es bleibt ein Stück der Vergangenheit. Mehr als 40 Jahre liegen die Geschehnisse der Erzählung nun zurück. Die Zeit ist seit dem nicht stehengeblieben. Allein wenn wir betrachten, was im AZP seit dessen Gründung geschah, die noch nicht so lange zurückliegt, wird deutlich, daß wir mittlerweile von Zeiträumen sprechen, in denen vieles geschah. Vieles, worauf es auch zukünftig noch ankommen wird, ist aber mit jenen Jahren verbunden, in denen die Anfänge lagen. Es hat sich weniger geändert als man auf den ersten Blick meint. Und doch ist es schwierig, unmittelbar dort anzuknüpfen. Wir wollen es dennoch versuchen, weil darin eine Aufgabe besteht. Deshalb ist inzwischen auch das Anschlussbuch zu Z-Plan in Arbeit. Die Aufgabe bleibt das Ergründen von Geheimnissen auf historischer Grundlage. Da gibt es noch vieles, was bisher nirgends richtig behandelt wurde. Das zu tun, steht noch an. Und die Arbeit daran ist mittlerweile vorangegangen. Wir reden jetzt schon vom Anschlußbuch an den bekannten Z-Plan. Möglich, dieses neue Buch wird vor der Neufassung des alten erscheinen, was bezüglich der Sinnhaftigkeit zu erwägen ist. Denn Z-Plan I kann bekommen, wer will – wenn auch nur in der alten Fassung, und die Neufassung wird mehr bieten. Doch was es inzwischen an gänzlich Neuem zu sagen gilt, kennt noch niemand. Und da die Zeit nicht stehengeblieben ist, ist das Neue vielleicht sogar wichtiger. Auf jeden Fall scheint
es die Sache wert zu sein, daran weiterzuarbeiten. Es geht ja nicht
zuletzt darum, auf die Fragen des gegenwärtigen Lebens zu antworten. Was
anscheinend vorbei ist, ist nicht für immer vergangen. Eine neue Zeit
wird eine Zeit der Wiederkehr sein, der Wiederkehr einer besseren
Lebenshaltung – romanhaft auch die Wiederkehr von Menschen, die sich
verausgabt haben, aber trotzdem noch an Ideen und Ziele glauben, für die
sie kämpften.
|
|||||||